Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart. CISianer

CISianer werden

Die Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Chor ist die Freude am Singen, eine entwicklungsfähige Stimme und die Bereitschaft, sich gerne für die Gemeinschaft einzusetzen und die Proben regelmäßig zu besuchen.

Wer sich für den Chor interessiert, kann einen Termin für ein Kennenlern­gespräch mit der Chorleitung über das Chorbüro vereinbaren. Eine kurze stimmliche Überprüfung zeigt dem Chorleiter und der Stimmbildnerin, ob sich der Knabe für den Chor eignet. Die Aufnahme erfolgt dann auf Probe. Hat der Knabe sich in dieser Probezeit bewährt und nach wie vor Freude am Singen, steht einer erlebnisreichen Knabenchorzeit nichts mehr im Wege. Durch Fleiß und stimmliche Qualität kann der Knabe in die nächsthöhere Chorstufe – zunächst wieder auf Probe – befördert werden. Im Idealfall durchläuft der CISianer während seiner Chorzeit alle Chorstufen bis hin zum Konzertchor.

In Absprache mit den Stimmbildnerinnen wird festgelegt, wann der Knabe öffentlich auftreten kann. Dafür erhält er seine eigene Konzertkleidung.

Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart. CISianer

CISianer-Alltag

Die Knaben besuchen ganz regulär ihre Schulen und kommen je nach Chorstufe ein- bis zweimal wöchentlich zur 1 ½- stündigen Chorprobe in die Domsingschule. Hier trifft man seine Freunde (öfters auch schon vorher im Freizeitraum bei Tischtennis und -kicker), arbeitet mit den Stimmbildnerinnen und bereitet sich mit dem Chorleiter, seinem Assistenten und dem Korrepetitor auf die Auftritte vor. Darf der Knabe bei Gottesdiensten und Konzerten mitwirken, ist es unerlässlich sich die Wochenenden freizuhalten, was auch von der Familie großes Engagement erfordert. Da die – kostenlose – Stimmbildung für das Niveau des Chores von großer Bedeutung ist, wird erwartet, dass die Stimmübungen auch zu Hause wiederholt werden.

Alle wichtigen Informationen zum Chorleben können dem monatlich erscheinenden „Bindebogen“ entnommen werden.

Terminvereinbarung:

Miriam D´Orazio
Tel. 0711. 60 70 20-2
Email: info@collegium-iuvenum.de