Helmut Nanz

Herr Helmut Nanz im Gespräch

(Leider verstorben am 15. April 2020)

Herr Nanz, Sie haben selbst eine Stiftung und haben Erfahrung im Stiftungswesen. Weshalb engagieren Sie sich für die Jugendstiftung des collegium iuvenum?

Helmut Nanz

Helmut Nanz: Weil die Stiftung unabhängig macht von den spärlichen und unsicheren Zuschüssen der Öffentlichen Hand. Mit den Erträgen der Stiftung können wir Einzelprojekte fördern, die für die Arbeit des Chores wichtig sind und Aufführungen ermöglichen, die den Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart einem breiten Publikum zuführen und bekannt machen.

Gibt es noch weitere Gründe?

Helmut Nanz: Die Stiftung erkennt die Notwendigkeit, junge Menschen an die Musik hinzuführen und erfüllt damit eine gesellschaftspolitisch wichtige und pädagogisch wertvolle Aufgabe. Das gemeinsame Singen und Erleben großartiger Erfolge fördert den Teamgeist, bildet den Charakter und stärkt das Selbstbewusstsein unserer „jungen Künstler“.

Wen möchten Sie als Stifter gewinnen?

Helmut Nanz: Zunächst alle musikbegeisterten und von der Werthaltigkeit musikalischer Erziehung überzeugten Privatpersonen, deren Vermögenslage es erlaubt, eine gute Sache zu fördern. Aber auch Unternehmen, die durch ihre Zustiftung beitragen, selbstbewusste und engagierte junge Mitarbeiter heranwachsen zu lassen und die auch an der Integration Jugendlicher aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen interessiert sind.

Vorstand

Stand 11.05.2023

Stiftungsvorstand

Franz Longin / Senator e.h. / Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Florian Nanz / Managing Director Nanz Stiftung & Co. Kg


Stiftungsrat

Dipl. Ing. Christoph Hahn-Woernle

Erhard Hönes / Oberstudiendirektor a. D. / Vorsitzender des Kuratoriums des Knabenchors collegium iuvenum Stuttgart

Marcel Kaimer / 2. Vorsitzender des collegium iuvenum Stuttgart e.V.

Christian Lorenz / 1. Vorsitzender des collegium iuvenum Stuttgart e.V.